J+S-Coachkurs
Damit eine Ortsgruppe J+S-Lager anmelden kann, braucht sie einen zuständigen J+S-Coach. Wenn du in Zukunft diese Aufgaben übernehmen möchtest, erhältst du an diesem Wochenende das notwendige Wissen. Die vier Handlungsfelder eines J+S-Coaches beinhalten unter anderem das zielgerichtete Coaching und die Administration von J+S-Lagern.
J+S-Coachtreffen
Beim jährlichen J+S-Coachtreffen erfährst du alle News von J+S und der Region. Deine Anerkennung wird dadurch verlängert und du hast die Möglichkeit, mit anderen J+S-Coaches Erfahrungen auszutauschen und Neues zu lernen.
J+S-Coachkurs: J+S-Lagerleiter/-innen LS/T, die selber mindestens ein Lager als verantwortliche J+S-Leiter/-in angemeldet haben.
J+S-Coachtreffen: Für alle ausgebildeten J+S-Coaches.
Bei Fragen hilft dir die Geschäftsstelle gerne weiter: kurse@ceviregionzuerich.ch
Interessierte für den Coachkurs können sich direkt über die Homepage des Cevi Ostschweiz anmelden. Für das Coachtreffen können sich Interessierte über die Cevi.DB anmelden. Logge dich mit deiner E-Mail-Adresse ein. Bei einer erstmaligen Anmeldung in der Cevi.DB meldest du dich bitte bei deiner Ortsgruppe oder auf der Geschäftsstelle.
Die geltenden Kursbestimmungen kannst du unter dieser Seite finden.
04. - 05.02.2023
Zürich
85.- exkl. Reise
tba
11.03.2022
Zürich
0.-
04.03.2022