Die einfachste Möglichkeit zur Auffrischung deiner J+S-Leiteranerkennung ist der Besuch einer Weiterbildung. Falls du in deinen zukünftigen Lagern zusätzliche Aktivitäten im Wasser, am Berg oder im Schnee machen willst, sind die Weiterbildungen Sicherheitsbereich das Richtige für dich. Diese frischen nicht nur deine J+S-Leiteranerkennung auf, sondern erlauben dir beim Bestehen bestimmte zusätzliche Aktivitäten in deinen Lagern.
J+S-Modul Winter
Gewusst wie, wird dein Schneelager ein abwechslungsreiches, kreatives und lustiges Schneeerlebnis. Das J+S-Modul Winter will dir die Faszination und die Vielseitigkeit des Schnees auf eine spielerische Art näherbringen.
J+S-Modul Sicherheitsbereich Winter
Mit uns wirst du ganz in das Element Schnee eintauchen. In fünf Tagen lernst du ein Schneebiwak zu erstellen, Schneeschuhtouren zu planen und durchzuführen, im Schnee zu kochen und natürlich ein Iglu zu bauen. Der praxisorientierte Kurs sensibilisiert dich auch im Bereich Lawinengefahr, Unterkühlung und weiteren winterspezifischen Themen.
24xVIP
Du bist aktive Leiterin/aktiver Leiter und möchtest mal wieder Teilnehmer/-in sein? Es erwarten dich neue Spielideen, Sport, Spass, Austausch mit anderen engagierten Leiter/-innen, diverse Workshops, J+S-News und natürlich ein motiviertes Leitungsteam.
Das Weekend ist ebenfalls ein Modul Fortbildung J+S und verlängert dementsprechend deine Anerkennung J+S-Leiter LS/T Jugendsport und Kindersport.
J+S-Modul Sicherheitsbereich Wasser
Du lernst u.a. dich im Fluss zu bewegen und eine Wasseraktivität sicher durchzuführen. Nach dem J+S-Modul Sicherheitsbereich Wasser darfst du Anlässe im fliessenden Wasser unter J+S durchführen. Als Voraussetzung braucht es eine SLRG-Ausbildung gemäss www.wassermodul.ch
J+S-Modul Berg
Im Modul Berg wirst du in den Bergen unterwegs sein. Dich erwarten zwei abwechslungsreiche und praxisorientierte Kurstage.
J+S-Modul Sicherheitsbereich Berg
Das Modul im Sicherheitsbereich Berg richtet sich an J+S-Leitende LS/T Jugend, die gerne in den Bergen unterwegs sind, die Eigenschaften der Berge mögen, Programmideen für Trekkinglager sammeln und anspruchsvolle Wanderungen durchführen möchten (keine alpintechnischen Fähigkeiten).
J+S-Modul kulturelle Vielfalt im Jugendverband
Setze dich vertieft mit der Thematik der interkulturellen Öffnung auseinander.
- Wie erreichst du Migranten und Expats für deine Cevi-Gruppe?
- Wie kannst du Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund langfristig in die Cevi-Gruppe integrieren?
- Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich? Wie gehen wir damit um?
- Wie können wir das Thema in unserem Cevi aufgreifen und vertiefen?
J+S-Leiter/-innen LS/T mit J+S-Anerkennung im Status "gültig" oder "weggefallen".
Bei Fragen hilft dir die Geschäftsstelle gerne weiter: kurse@ceviregionzuerich.ch
Hast du Interesse, in einem unserer Angebote mitzuwirken, kann dir folgendes Paper Aufschluss bieten.
14.-18.02.2024
1716 Schwarzsee
180.- exkl. Reise
14.01.2024
24.-25.02.2024
Dietikon
CHF 70.-
02.02.2024
01. - 03.03.2024
CHF 130.- (exkl. Anreise)
18.02.2024
09. – 12.05.2024
Frauenfeld
CHF 340.- (+ CHF 45.- SLRG); CHF 165.- können zurückgefordert werden
30.05. – 02.06.2024
Zollikofen
CHF 340.- (+ CHF 40.- SLRG); CHF 165.- können zurückgefordert werden
15.-18.08.2024
Brugg
CHF 340.- (+ CHF 45.- SLRG); CHF 165.- können zurückgefordert werden
30.08. - 03.09.2024
6490 Andermatt, Oberalppass
CHF 160.- (exkl. Anreise)
12.07.2024
09. - 10.11.2024 (17.01.2025)
Zürich
60.- exkl. Reise
14.10.2024